Salon mit fünfzig Figuren im Carneval
(1) Ihr schönen Erdenkinder,
Ihr Wurzeln klein und groß,
Schön lohnt ihr einem Finder
Ihr schönen Erdenkinder!
Kein Nasestumpf und Blinder
kriegt euer Wesen los:
Ihr schönen Erdenkinder,
Ihr Wurzeln klein und groß!
(2) Mit grünem Schopf und Hute
Kommt Wurzeln allzumal!
Hier, wie ich eben tute,
Mit grünem Schopf und Hute,
Hier zu der Wünschelrute
Kommt ohne Wahl und Qual:
Mit grünem Schopf und Hute
Kommt Wurzeln allzumal!
(3) Du Zauberwurz Alraune
Eröffnest schön den Zug:
Schön scheuchest du die Faune,
Du Zauberwurz Alraune!
Du schaltest ganz nach Laune
So mächtig und so klug;
Du Zauberwurz Alraune
Eröffnest schön den Zug!
(4) „Statt deiner will ich reden,
Du Wurzelsucher, still!
Ich rede nicht für jeden:
Statt deiner will ich reden!
Wir kamen all‘ aus Eden,
Ist, was ich zeigen will –
Statt deiner will ich reden,
Du Wurzelsucher, still!“
(5) In meiner Kunkelstube
Schau um dich allerwärts:
Dir deut ich Wurz und Rube
In meiner Kunkelstube.
Zur Erz- und Silbergrube
Bring Herzen, bring ein Herz!
In meiner Kunkelstube
Schau um dich allerwärts!
(6) Fort Rettig und Meerrettig
Und all ihr Wurzelherrn!
Ich beißt doch alle, wett ich:
Fort Rettig und Meerrettig!
Und fettig oder klettig
Jetzt haltet ihr euch fern!
Fort Rettig unf Meerrettig
Und all ihr Wurzelherrn!
(7) Erscheint ihr Wurzeldamen,
Ihr Wurzen-Würzen gut!
Ihr wilden und ihr zahmen,
Erscheint, ihr Wurzeldamen!
Ja stellt euch zum Examen,
Doch ohne viel Disput!
Erscheint ihr Wurzeldamen,
Ihr Wurzen-Würzen gut!
(8) Du zuckersüße Möhre,
Den Kindern bist du lieb!
Dass keiner je dich störe,
Du zuckersüße Möhre!
Du Gold der Wurzelchöre,
Zum Golde schleicht der Dieb –
Du zuckersüße Möhre,
Den Kindern bist du lieb!
(9) Du schlanke Petersilie
Bist aller Welt bekannt:
Wie schätzt dich die Familie,
Du schlanke Petersilie!
„Perlmuttige Conchylie
Glanzperle, Diamant!“
Du schlanke Petersilie
Bist aller Welt bekannt!
(10) Du lange Skorzonere,
Du bist so schwarz und weiß:
Dass jeder dich verehre,
Du lange Skorzonere!
Dass keiner dich versehre
Mit Feuer oder Eis!
Du lange Skorzonere,
Du bist so schwarz und weiß!
(11) Du dicke Runkelrübe,
Du Zuckerembryo,
Was blickst du heut so trübe,
Du dicke Zuckerübe?
Wer aus dem Grund dich hübe!
Bist weder Rohr noch Stroh,
Du dicke Runkelrübe,
Du Zuckerembryo!
(12) Verwegne Hopfensprosse
Streckst drehend her den Hals:
Wie kommst du zu der Trosse,
Verwegne Hopfensprosse?
Herr Langstang, dein Genosse,
Vermisst dich ebenfalls!
Verwegne Hopfensprosse
Streckst drehend her den Hals?
(13) Erdmandel, süße Mandel,
Was brennt dich zu Kaffee?
Was ist das für ein Handel,
Erdmandel, süße Mandel!
Du seufzest: Zuckerkandel!
Vom Kopfe bis zur Zeh‘:
Erdmandel, süße Mandel,
Was brennt dich zu Kaffee?
(14) Du aufgeweckte Quecke
Läufst weit und keck ans Licht!
Dass hier ich dich entdecke,
Du aufgeweckte Quecke!
Nestsitzerin und Schnecke
Bleibt solch ein Queckchen nicht!
Du aufgeweckte Quecke
Läufst weit und keck ans Licht!
(15) Ihr überroten Rahnen,
Was will im Blut die Glut?
O scheut die welschen Hahnen,
Ihr überroten Rahnen!
Und sind die Goldfasanen
Wohl eine bessre Brut?
Ihr überroten Rahnen,
Was will im Blut die Glut?
(16) Du zartes Engelfüßchen
Mit schlauen Äugelein,
Du passest auf ein Grüßchen,
Du zartes Engelfüßchen?
Beim Tanz die flinken Füßchen
Die kleinsten sind ja dein,
Du zartes Engelfüßchen
Mit schlauen Äugelein!
(17) Herr Calmus ohne Zucker,
Herr Satyrus, zurück!
Er naseweiser Gucker,
Herr Calmus ohne Zucker!
Mit Zucker wär‘ er schmucker
Und machte wohl sein Glück:
Herr Calmus ohne Zucker,
Herr Satyrus, zurück!
(18) Angelika, du Engel,
Was tust auf Erden du?
Auf Erden gibt es Bengel,
Angelika, du Engel!
Zierbengel, Galgenschwengel,
Sie setzen all dir zu.
Angelika, du Engel,
Was tust auf Erden du?
(19) Du schnelle Pompinelle,
Du bist ein wahrer Schatz:
Du liebliche, du helle,
Du schnelle Pimpinelle!
Du scheinst an jeder Stelle
An deinem besten Platz!
Du schnelle Pimpinelle,
Du bist ein wahrer Schatz!
(20) Du Caryophyllata,
Feinduftge Nelkenwurz,
Wir nennen dich Amata,
Du Caryophyllata!
Wir nennen dich Beata,
A, B und C – wie kurz!
Du Caryophyllata,
Feinduftge Nelkenwurz!
(21) Frau Aron, siebenfrüchtig
Von allem Volk genannt,
Du zeigst dich ewig tüchtig,
Frau Aron, siebenfrüchtig!
Gleich sieben Tagen flüchtig
Sind siebzig Jahr entrannt –
Frau Aron, siebenfrüchtig
Von allem Volk genannt!
(22) Du Bärenzuckermutter,
Grundguter Süßholzkern,
Reichst gar so liebes Futter,
Du Bärenzuckermutter!
Und deine Liliputer
Besuchen dich so gern!
Du Bärenzuckermutter!
Grundguter Süßholzkern!
(23) Du liebe Dulcamara,
Du süßes Bittersüß,
Du träumerische Clara,
Du liebe Dulcamara!
Glück sei dir hold, o Cara,
Dein wahres, immer blüh’s!
Du liebe Dulcamara!
Du süßes Bittersüß!
(24) Zurück, ihr Regenwürmer,
Ihr falschen Wurzelherrn!
Kotpyramidentürmer,
Zurück, ihr Regenwürmer!
Ihr gierigen Wurzelstürmer
Zerrt und verzehrt nur gern!
Zurück, ihr Regenwürmer,
Ihr falschen Wurzelherrn!
(25) Du bittre Sentiane
hast manche gute Kraft,
Du Tod der Paviane,
Du bittre Sentiane!
Wie hast die Grobiane
Du sauber weggeschafft:
Du bittre Sentiane
hast manche gute Kraft!
(26) Frau Steinbrech mit den Körnern,
Du hältst dich brav und klug!
Gedeihst in Stein und Dörnern,
Frau Steinbrech mit den Körnern,
Das Schaf mit Woll‘ und Hörnern
Lässt Wolle dran genug!
Frau Steinbrech, mit den Körnern!
Du hältst dich brav und klug!
(27) Erdbirn der Sonnenblume,
Genannt Trobinambour,
Du bist die reiche Muhme,
Erdbirn der Sonnenblume!
Man weiß, du liebst die Krume,
Du lobst die Wasserkur –
Erdbirn der Sonnenblume,
Genannt Trobinambour!
(28) Du herbe Tromentille,
Du gerbst die Häute derb!
Vor dir wird alles stille,
Du herbe Tormentille!
Es wächst mit jeder Pille
Dein Sperberwitzerwerb:
Du herbe Tormentille,
Du gerbst die Häute herb!
(29) Frau Eberwurz Carlina,
So stachelvoll umlaubt!
Du hießest besser Spina,
Frau Eberwurz Carlina!
Am Boden wächst und wie nah
Dein Distelstrahlenhaupt!
Frau Eberwurz Carlina,
So stachelvoll umlaubt?
(30) Du prächtige Schalotte
Mit deiner fremden Tracht:
Bist eine Kleidermotte,
Du prächtige Schalotte!
Wie eitel, trotz dem Spotte,
Freust du dich, wenn man lacht!
Du prächtige Schalotte
Mit deiner fremden Tracht!
(31) Du hundertrockige Zwiebel,
Du hast wohl keinen Leib?
Du Kleid vom Grund zum Giebel,
Du hundertrockige Zwiebel!
War Tränenreizgekriebel
Dein Leib- und Zeitvertreib?
Du hundertrockige Zwiebel,
Du hast wohl keinen Leib?
(32) Du junge Nebenzwiebel,
Du hast gewiss Verstand!
Und bist auch so sensibel,
Du junge Nebenzwiebel!
Links Bibel, rechts Geliebel
In Blick und Mund und Hand:
Du junge Nebenzwiebel,
Du hast gewiss Verstand!
(33) Du hochstudierte Scharte,
Geld soll nun alles sein?
Du Wurzelgeldgelahrte,
Du hochstudierte Scharte:
Nie fragst du mehr, du zarte,
Nach andern Färberein!
Du hochstudierte Scharte,
Geld soll nun alles sein?
(34) Frau Sellerie so gründlich,
Du hast einmal Geschmack,
Und zeigst es schrift- und mündlich,
Frau Sellerie, so gründlich!
Wie bist du so entzündlich,
Du feines Siegellack!
Frau Sellerie so gründlich,
Du hast einmal Geschmack!
(35) Gewaltige Kohlrabe,
Wie blickst du Weh und Heil
Mit deiner Dichtergabe,
Gewaltige Kohlrabe!
Wie neckt der blinde Knabe
Dich stets mit neuem Pfeil!
Gewaltige Kolrabe;
Wie blickst du Weh und Heil!
(36) Du tiefe Pastinake,
Wie kamst du denn zu dem,
Dem flachen Portulake?
Du tiefe Pastinake,
Vollblütige! Die Schnake
War dir wohl angenehm?
Due tiefe Pastinake,
Wie kamst du denn zu dem?
(37) Du knollige Kartoffel,
Du kühle kugelrund –
Suchst noch nach einem Stoffel,
Du knollige Kartoffel?
Zu eng ist dein Pantoffel
Mit Hand und Mund im Bund!
Du knollige Kartoffel,
Du kühle kugelrund!
(38) Du leckerhafte Trüffel,
Wie bist du so gesucht –
Mit grunzendem Geschnüffel,
Du leckerhafte Trüffel!
Träumt gar ein Bisambüffel
Sich dir zum Mann und flucht!
Du leckerhafte Trüffel,
Wie bist du so gesucht!
(39) Du farbige Rhabarber,
Führst ab und ziehest aus!
Dein neuster Freund, he, warb er,
Du farbige Rhabarber?
Verdarb der Darber, starb er
Bei dir in Saus und Braus?
Du farbige Rhabarber
Führst ab und ziehest aus!
(40) Krappwürzelchen du rotes,
Du dauerst wunderbar!
Dein Rotes ist ein Totes,
Kappwürzelchen du rotes!
Un welch Gebot verbot es,
Zu färben Wang‘ und Haar?
Krappwürzelchen du rotes,
Du dauerst wunderbar!
(41) Herr Allmannsharnisch guter,
Heut gilt kein Ordensstern:
Zurück du wohlgemuter
Herr Allmannsharnisch, guter!
Ihr Wurzelstörch und Puter,
Zurück, zurück, ihr Herrn!
Herr Allmannsharnisch guter,
Heut gilt kein Ordensstern!
(42) Du tolle Rockenbolle,
Was spinnst du wieder aus?
Was drillst du jetzt für Wolle,
Du tolle Rockenbolle?
Führst ja die Protokolle
Von jedem Nachbarhaus!
Du tolle Rockenbolle,
Was spinnst du wieder aus?
(43) Frau Baldrian, wie geht es?
Was macht der Kater Murr?
Das Rädchen, schnurrt es, dreht es?
Frau Baldrian, wie geht es?
Gesund erhält ein stetes,
Beredtes Schnippschnappschnurr?
Frau Baldrian, wie geht es?
Was macht der Kater Murr?
(44) Frau Schwalbenwurz und -schnabel,
Schnappst alle Fliegen auf,
Kennst jede neue Fabel,
Frau Schwalbenwurz und -schnabel!
Du stärkst im neuen Babel
Den Welt- und Zungenlauf:
Frau Schwalbenwurz und -schnabel,
Schnappst alle Fliegen auf!
(45) Du Wurzel Zehn von Hundert
Kommst mir hier in die Quer?
Wohl bin ich sehr verwundert,
Du Wurzel Zehn von Hundert!
Du Nase rotburgundert
Leihst Geld auf Pfänder her!
Du Wurzel Zehn von Hundert
Kommst hier mir in die Quer!
(46) Du drollige Rapunzel,
Wie milchest du so mild!
Was sagt denn dein Geschmunzel,
Du drollige Rapunzel?
Fügst Runzel über Runzel
Und neckst dein Spiegelbild!
Du drollige Rapunzel,
Du milchst so wundermild!
(47) Frau Habermark am Pfännchen
Mit Milch und Hirsebrei!
Wo blieb das Deckelkännchen,
Frau Habermark am Pfännchen?
Wie macht das Windelmännchen
Zu Rühren ein Geschrei!
Frau Habermark am Pfännchen
Mit Milch und Hirsebrei!
(48) Erdscheibchen du, Cyclamen,
Du Kartenschlägerin,
Du lebst in Panoramen,
Erdscheibchen du, Cyclamen!
Die Buben und die Damen
Verlegst du her und hin –
Erdscheibchen, du Cyclamen,
Du Kartenschlägerin!
(49) Du namenlose Knolle,
Wie lebst du so bequem –
Denn was ist deine Rolle,
Du namenlose Knolle?
Du kleibst an deiner Scholle,
Was tust du außerdem?
Du namenlose Knolle,
Wie lebst du so bequem!
(50) Ihr vielen anderen Wurzeln,
Wer ziehet euch noch aus?
Ihr lang und kurzen Sturzeln,
Ihr vielen andren Wurzeln?
Mir müsstet ihr munter purzeln,
Wär‘ Raum im Reimehaus!
Ihr vielen anderen Wurzeln,
Wer ziehet euch noch aus?
(51) Es spricht aus mir Alraune
Die Spreng- und Zauberwurz:
Ist wohl bei schlimmer Laune!
Es spricht aus mir Alraune:
Die rote, schwarze, braune,
Kurz jede kommt zu kurz!
Es spricht aus mir Alraune,
Die Spreng- und Zauberwurz!
(52) Im Boden ist es dunkel,
Man sieht das Beste nicht,
Kein tröstlich Sterngefunkel:
Im Boden ist es dunkel!
Alraunenwurzgemunkel
Gibt gar ein böses Licht!
Im Boden ist es dunkel,
Man sieht das Beste nicht!
(53) Wer kann für seinen Namen,
Und was sich darauf reimt?
Wer kann, ihr schönen Damen:
Wer kann für seinen Namen?
Ist doch aus zahmsten Samen
Oft Wildes aufgekeimt!
Wer kann für seinen Namen,
Und was sich darauf reimt?
(54) Der Zauber ist verflogen,
Nun ist mir wieder gut!
Wie hat sie mich betrogen:
Der Zauber ist verflogen!
Durch hat sie mich gezogen,
Mich mit Alraunen Wut!
Der Zauber ist verflogen,
Nun ist mir wieder gut!
(55) Ihr, die ihr Blüten liebet,
Zieht nie die Wurzeln aus!
Seht, wie ihr das verschiebet,
Ihr, die ihr Blüten liebet!
Ihr wisst nicht, wo ihr bliebet
Bei einem Wurzelstrauß!
Ihr, die ihr Blüten liebet,
Zieht nie die Wurzeln aus!
(56) Nur Frieden, keinen Hader
Mit sämtlicher Natur!
Durch Hirn und Herz und Ader
Nur Frieden, keinen Hader!
Ein Wurzelgeisterlader
Kommt leicht auf falsche Spur:
Nur Frieden, keinen Hader
Mit sämtlicher Natur!
(57) Ja Duft und Frucht der Blume
Bestehn im eignen Wert!
Schätzt bei dem Wurzeltume
Ja Duft und Frucht der Blume!
Gedeihet nicht zum Ruhme
Der Wurzel, was sie nährt?
Ja Duft ind Frucht der Blume
Bestehn im eignen Wert!
(58) Was wurzelt weit und breit um,
Blüht immer etwas spät:
Es greift nach Sicherheit um,
Was wurzelt weit und breit um:
Und ist die Sommerzeit um,
Wurz‘ wird nicht abgemäht!
Was wurzelt weit und breit um,
Blüht immer etwas spät!
(59) So kommt der Wurzeldichter
Auch ziemlich spät zum Ziel!
Stehts dort in Frucht und Lichter,
So kommt der Wurzeldichter!
Und statt allein Berichter,
Wird er der Wurzeln Spiel!
So kommt der Wurzeldichter
Auch ziemlich spät zum Ziel!
Für Spiritus und Bier und Wein!