Erzählformen: Das Distichon (55)

Wenn man ein Distichon spricht, wie lange dauert das?

Im Fall des 73. Venetianischen Epigramms von Johann Wolfgang Goethe, gelesen von Thomas Huber im Rahmen der Frankfurter Anthologie, sind es weniger als zehn Sekunden, wie auf www.faz.net nachzuhören ist im Rahmen eines auch sonst lesenswerten Artikels, der auch noch die gesprochene Fassung eines auf Goethes Zweizeiler bezogenen Epigramms von Arthur Schopenhauer enthält. Im Falle des Goethischen Distichons …

 

Wundern kann es mich nicht, dass Menschen die Hunde so lieben;
Denn ein erbärmlicher Schuft ist, wie der Mensch, so der Hund.

 

… hätte ich es schön gefunden, wenn Thomas Huber das „ist“ des Pentameters etwas stärker herausgehoben hätte – einmal wäre so die Versstruktur gegenüber der Satzstuktur gleichwertiger vernehmbar gewesen („ist“ steht auf einer Hebung), und zum anderen passt ein betonteres „ist“ ja auch zum Inhalt – es bekräftigt, sagt: „Doch! Wirklich!“