Ein weiteres der Rückertschen Doppeldistichen, dieses stammt aus dem Jahr 1855:
Weg ist die Sonne gegangen, wohin? Und wozu? Und weshalben?
Also bist du hinweg, Liebster, gegangen von mir.
Wo du ferne verweilst, ich hoff‘ auf dich und die Sonne,
Und du kehrest gewiss mir wie die Sonne zurück.
Die Form des Doppeldistichons ist wie geschaffen für eine zweiteilige Darstellung des Inhalts: Zur Zweigliedrigkeit des Distichons (Hexameter – Pentameter) kommt der Umstand, dass der Text aus zwei Distichen aufgebaut ist. Beides setzt Rückert hier ein für eines der in seiner Sprödigkeit beispielhaften Gedichte seiner späten Jahre, das ganz nah am täglich Erlebten bleibt: Tag und Nacht, Sonnenauf- und Sonnenuntergang …