Bücher zum Vers (24)

Jacob Minor: Neuhochdeutsche Metrik

Minors sehr empfehlenswerte Metrik ist in zweiter Auflage bei Trübner erschienen, im Jahre 1902; das war eigentlich ein ganz guter Zeitpunkt für eine Metrik?! Schon eine Reihe von Jahren entfernt von der klassischen Zeit, aber immer noch mitten im Geschehen, soweit es die Verwendung von metrisch geregelten Versen angeht. Das ist ein Mangel, den ich bei vielen heutigen Metriken feststelle – sie stehen eigentlich außerhalb dessen, worüber sie reden; sie sind kein Teil mehr davon. Das hört man dann gut in der immer etwas langweiligen Art, in der metrische Fragen verhandelt werden?! Davon gibt es bei Minor keine Spur. Zwar fällt er meistens ausgewogene „Einerseits-Andererseits-Urteile“, doch man merkt, dass er  über eine Herzensangelegenheit redet, die ihn direkt und unmittelbar angeht. So gesehen, ein sehr empfehlenswertes Buch! Sicherlich wird das eine oder andere inzwischen inhaltlich anders gesehen, aber das tut dem Wert des Buches keinen Abbruch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert