Mark Emanuel Amtstätter: Beseelte Töne.
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden.
Klopstock war bis ins hohe Alter begeisterter Schlittschuhläufer und hat diese Tätigkeit auch besungen; und schon selbst Verbindungen gezogen zwischen dem „Tanz auf dem Eis“ und dem „Tanz der Silben“. Amtstätter macht also eigentlich dasselbe wie Hellmuth in der schon vorgestellten „Metrischen Erfindung“, nur von einem etwas anderen Standpunkt aus, das Schwergewicht liegt hier eben auf Klopstocks Eislaufoden, die bei Hellmuth gleichwertig mit anderem behandelt werden. Ein lesenswertes Buch, nicht nur, wenn man KLopstock auf die Schliche kommen will! Erschienen 2005 bei De Gruyter.