Klopstock sagt:
Die Wortbewegung ist die Hauptsache, worauf es in der Verskunst ankommt.
Bellhumor im Garten begraben
Windfänger, Steigedach, Teichmesser, Entenfechter,
Luftspringer, Wagehals, Grundfischer, Flutverächter,
Steinträger, Büchsenhold, Nachtwächter, Bettlerfeind,
Zeitkürzer, Stundendieb, Lustmacher, Gästefreund,
Bringwieder, Tragenach, Postrenner, Suchverloren,
Klug von Verstande, zart von Nas und schön von Ohren,
Türöffner, Sperretor, Feldmauser, Schlüsselheld,
Wildstörer, Katzenmord, Wettlaufer, Springinsfeld:
Dies war mein wahrer Ruhm. Doch werden, die mich missen,
Noch mehr von kluger Treu mir nachzusagen wissen.
Als ich von Jahren satt mein müdes Leben schloß,
Gab mir Pomona selbst ein Grab in ihrem Schoß.
(Hans Assmann von Abschatz)
TAM ta TAM, TAM ta TAM, TAM ta TAM, TAM ta TAM,
Steigedach, Wagehals, Büchsenhold, Bettlerfeind
TAM ta TAM, — v —, TAM ta TAM, — v —
Stundendieb, Gästefreund, Tragenach, zart von Nas
— v —, — v —, — v —, — v —
Sperretor, Schlüsselheld, Katzenmord, Springinsfeld
Klopstock sagt:
Die Silben sind lang, wenn sie Hauptbegriffe, und kurz, wenn sie Nebenbegriffe ausdrücken. Das Wort Ruf ist lang. In Rufes ist die Silbe Ru lang, und die Silbe fes ist kurz.
TAM TAM ta, TAM TAM ta, TAM TAM ta, TAM TAM ta,
Wind-fänger, Teich-messer, Luft-springer, Grund-fischer
TAM TAM ta, — — v, TAM TAM ta, — — v
Steinträger, Nachtwächter, Zeitkürzer, Lustmacher
— — v, — — v, — — v, — — v,
Bringwieder, Postrenner, Türöffner, Feldmauser