Die Bewegungsschule (38)

Friedrich Gottlieb Klopstock hatte macherlei Vorstellungen von der Wortbewegung, die uns heute fremd und wunderlich vorkommen. Dazu zählt ganz sicher auch der Versuch, verschiedenen Bewegungslinien, also verschiedenen Rhythmen ihnen entsprechende „Beschaffenheiten“ zuzuordnen:  Das Sanfte, das Starke, das Muntre, das Heftige, das Erstvolle, das Feierliche, das Unruhige!

Inwieweit das trägt, muss sich jeder selbst überlegen. Aber schon nachzudenken über den Ansatz, den Klopstock hier verfolgt, macht das eigene Schreiben wacher und aufmerksamer und ist darum allemal die Zeit wert!

Die Liste (die schon allein als Übersicht über die möglichen „Wortfüße“ nützlich ist!), samt einiger knapper Anmerkungen Klopstocks:

 

Sanftes

— v Laute
— v — v Klagestimme
— v — v v lieblichtönende
v — v Gesänge
v — v — v die Widerhalle
v — v v — v des Baches Gelispel
v — v v gewendete

 

Starkes

v — — der Ausruf
v — v — — des Kriegers Ausruf
— v v — v v innigerschüttertes
— v v — — schrecklicher Angriff
— v v — Donnergeräusch
v v — — — mit des Weltmeers Schall
v v v — — — das es vom Sturm aufbraust

 

Muntres

v v — v v der geflügelte
v v — v das Gesäusel
v v — — in dem Lautmaß
— v v — v Silbergewölke

v — begann, und — v v freudige haben auch Muntres, das sich aber weniger ausnimmt. Es fehlt ihnen der tanzende Gang der drei ersten. v v — — in dem Lautmaß hat diesen Gang am hörbarsten.

 

Heftiges

v — v — mit Ungestüm
v v — im Gefecht
v — v v — der Panzer Getön
v v — v — des Geschwaders Flug
v v — v v — mit der Schwerter Geklirr
v v v — zu dem Getös
v v v — — da vom Gefild auf
v v v — v in dem entflammten
v v v — v v zu der vertilgenden

 

Ernstvolles

— — — v mitausrufend
v — — — des Anfalls Wut
— v — Wetterstrahl
v — — — v des Aufruhrs Brausen
v — — — v v die Unglückselige

 

Feierliches

— — v v aufschauende
— — — v v Unglückselige

 

Unruhiges

Diese Füße sind alle abstechend.

— — v Sturmwinde
— v v v Flüchtigere
v — — v — des Heerzugs Getös
— v v v — tödliches Geschoss
v v — — v v vom Gebirg hallende
v — — v v der abtrünnige
v v — — v in der Nacht Schrecken
v — — v im Abgrunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert