Erzählverse: Der Hexameter (133)

Ich erwähnte es schon: ein Hexameter und ein Pentameter, im (einzelnen) Distichon verbunden, eröffnen einen wunderbar geschlossenen Raum – doch zwei Hexameter sind, auf ihre Weise, ein ebenso tauglicher Rahmen.

Deutlich macht das zum Beispiel ein Rätsel von Christian Ludwig Neuffer:

 

Einem Manne verlobt hat sich mein Erstes; das Zweite
Birgt vor dem Auge des Tags die trunkene Wonne des Ganzen.

 

Gesucht ist ein zweisilbiger, heute nicht mehr häufig verwendeter Begriff: Die Brautnacht! Das mag nun ein gutes Rätsel sein oder auch nicht; vom Versstandpunkt aus wichtiger ist der Umstand, dass die beiden Hexameter als eine abgeschlossene Einheit erfahrbar werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert