Erzählformen: Das Distichon (93)

Der Käfer und der Schmetterling

Schmetterling, fliegest so stolz mich redlichen Käfer vorüber.
Gelt, du scheuest den Freund, der dich als Raupe gekannt.

 

Da hört man schon am „mich redlichen Käfer“ (und eigentlich am ganzen Hexameter): Das ist älter … Friedrich Müller, geboren 1749 und 76 Jahre alt geworden, hat in den Zeiten, in denen das Distichon noch in der „Erprobungsphase“ war, trotzdem schon einen ansehnlichen Vertreter geschaffen?!

Die metrische Form:

Schmetterling, / fliegest so / stolz || mich / redlichen / fer vor- / über.
Gelt, du / scheuest den / Freund, || der dich als / Raupe ge- / kannt.

— ◡ ◡ / — ◡ ◡ / — || ◡ / — ◡ ◡ / — ◡ ◡ / — ◡
— ◡ / — ◡ ◡ / — || — ◡ ◡ / — ◡ ◡ / —

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert