Erzählformen: Das Distichon (115)

Adlers Traum

Tief in finsteren Kerker gebannt saß träumend der Adler,
Hoch am eisernen Dach spielte verloren ein Strahl.
Lichtwärts hebt sich der Aar – tot liegt er am Boden zuerschmettert:
Toter, zerschlagener Aar! Sage, was hast du geträumt?

 

Ganz aus sich selbst heraus verständlich scheinen mir diese Verse von Christian Friedrich Scherenberg nicht – aber wenn man sie in Bezug auf den Versbau ansieht, fallen die schwächeren zweisilbigen Füße am Versbeginn auf, während die Hexameter-Füße, in denen die Zäsur liegt, „voller“ besetzt sind. Das wirkt auf seine eigene Art!

„Lichtwärts“ ist dann am Versbeginn ein kräftigerer zweisilbiger Fuß – und ein wirksames Wort gleich mit …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert