Erzählformen: Das Triolett (5)

Gar nicht so häufig, wie man vermuten sollte, weisen Triolette die vorgesehenen acht Verse auf: Von den hundert Trioletten der Probel taten das nur 83. In (4) waren schon zwei Triolette mit nur sieben Versen zu bewundern, die meisten der 17 Abweichler hatten aber neun Verse, also einen zuviel – ein Beispiel von Jules Chevalier Potier:

 

Und es ist ein Buch der Lieder
Unser Herz im Busenschrein,
Amor mit dem Goldgefieder
Ist von diesem Buch der Lieder
Der Verfasser ganz allein!
Wollt ihr also singen, Brüder!
Blickt in euer Herz hinein;
Denn es ist ein Buch der Lieder
Unser Herz im Busenschrein!

 

Sonst ein klassisch gebautes Triolett, und der Blick auf das Reimschema, ABaAbabAB, zeigt: In der Mitte hat sich ein zusätzlicher b-Reim eingeschlichen, der aber die Wirkung des Trioletts nicht weiter beinflusst oder verändert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert