Klopstock sagt:
Durch ein gutes Silbenmaß wird so viel Mannigfaltigkeit der Bewegung bestimmt, als nötig ist, genug ausdrücken zu können. Dies kann man aber nicht, wenn nicht so bestimmt worden ist, dass die Bewegung vornehmlich aus bedeutenden Füßen bestehet. In den bedeutenden Füßen liegt einesteils die metrische Kraft. Andernteils liegt sie in der durch die Bestimmung nothwendig gewordenen Wiederholung der Füße überhaupt, wobei sich von selbst versteht, dass die Rückkehr der bedeutendsten die größte Kraft habe. Das Bestimmte eines guten Silbenmaßes ist also bedeutende und wiederholte Bewegung, und dadurch hervorgebrachte doppelte metrische Kraft.
Klopstocks Liste der Wortfüße,
geordnet nach rhythmischer Schönheit:
32: — v Träne
31: v — v gelinde
30: v — der Zorn
29: — — Heerzug
28: — v v v Seligere
27: — v v Fliegende
….
6: v v v — — Zu dem Gericht kam
5: v v — — — von dem Tod aufstand
4: — v v v — schwangen sich empor
3: v v — — am Olymp scholl
2: — v v — Donnergebrüll
1: v v v — — — Wo die Posaun hinscholl, und das Gebirg einsank.
Klopstock sagt:
Rhythmische Schönheit wirkt auf unsere Seele.