Epigramme schrieb man und schreibt man in Distichen, also in Verspaaren aus Hexameter und Pentameter. Es spricht aber nichts dagegen, für solche kurzen Texte ausschließlich Hexameter zu verwenden!
Euch, ihr Grazien! denkt der Moderne sich zierlich und schmächtig,
Kränklich, frivol, wie er selbst; und doch, beim Herkules! wart ihr
Üppiger Form und kräftiger Bildung, wie’s Göttinnen ansteht!
– Das stammt aus den Texten, die Ernst Freiherr von Feuchtersleben unter der Überschrift „Fragmentarisch“ versammelt hat. Der Inhalt, nun ja; aber an Geschlossenheit stehen diese drei Hexameter einem Distichon in nichts nach!