Erzählverse: Der Hexameter (141)

Es gibt viele Sonette über das Sonett, und Distichen über das Distichon sind gar nicht so selten; da wundert es nicht, dass auch Hexameter über den Hexameter geschrieben wurden, oder zumindest solche, in denen der Vers selbst eine wichtige Rolle spielt! Ein Beispiel dafür sind die ersten beiden Verse eines längeren Texts von Ernst Freiherr von Feuchtersleben:

 

Wie des Hexameters Maß, so fließe das Metrum des Lebens,
Ununterbrochen, melodisch, dabei gesetzlich geregelt!

 

– Wobei das „gesetzlich geregelt“ arg verwaltungstechnisch klingt und das Verspaar gerade da auf dem Boden aufschlagen lässt, wo es eigentlich beginnen müsste zu fliegen?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert