Erzählformen: Das Distichon (65)

„Der Markt und der Hafen“, von Peter Treschow Hanson, ist ein eigenartiger Text. Kein guter, aber einer, der die Zweigliedrigkeit des Distichons auf überraschende Art nutzt:

 

Stöhnend ziehet den Karren das Gaul und es knarren die Räder;
Still vor’m säuselnden Wind teilet die Wellen das Schiff.
Ärgerlich schwinget die Peitsch‘ der verdrossene, mürrische Treiber;
Unter ermunterndem Ruf hebt sich das Segel und fällt.
Ach! wie es schüttelt und holpert in Kot auf den Steinen der Straße!
Wiegend trägt und der Flut ebene Fläche daher.
Kärgliche Last in dem Wagen, doch schwer und unwürdig des Schleppens!
Reichliche, köstliche Fracht füllet die Höhlung des Schiffs.
Dort stumpft ab sich der Blick an den kärglichen Früchten des Nordens;
Hier erlabet des Süds üppige Sendung den Sinn.
Arbeit und strebender Fleiß schützt zwar vor darbendem Mangel,
Aber zu frohem Genuss leiten nur Kühnheit und Geist.

 

„Das Gaul“ ist vielleicht ein Schreibfehler – „der Gaul“, „das Maul“? Es kommt nicht darauf an …

Spannender ist da schon, wie der in Distichon immer wieder anzutreffende Gegensatz nicht zwischen Hexa- und Pentameter auftritt, sondern zwischen allen Hexametern, die das eine Bild, und allen Pentametern, die das andere Bild enthalten!

Nun hat der Text Mängel in der Bildlichkeit, und er führt den Gegensatz auch zu lange fort (ein Distichon, oder sogar zwei Distichen weniger zu nehmen, wäre vernünftig gewesen – der Leser langweilt sich bei Wiederholungen immer schneller als der Verfasser), und das Bild führt nur unzureichend auf das Schluss-Distichon hin (das, eigentlich, auch für sich alleine stehen könnte), und es leuchtet nicht ein, warum der bewegtere, rhythmisch freiere Hexameter das Mühsame des Lastkarrens, der engere, einförmigere Pentameter aber die Freiheit des Frachschiffes darstellen soll; gleichviel! Einen so aufgebauten Text sieht man nicht oft, und es ist eine weitere Anregung, was man mit dem Distichon alles anstellen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert