Bücher zum Vers (116)

Walther Killy: Schreibweisen – Leseweisen

Die in diesem Band vorgelegten Untersuchungen gelten der Kunst des Lesens, die sich an verschiedenen Schreibweisen bewähren muss. – So beginnt der Text auf der Rückseite dieses 1982 bei Beck erschienenen Buchs, dessen Kapitel sich keineswegs immer mit Gedichten beschäftigen; aber selbst diejenigen, die es nicht tun, sind immer auch auf die Dichtung beziehbar, so dass eigentlich alles mit Gewinn gelesen werden kann. Über viele der eher grundsätzlichen Aussagen lohnt auch ein weiteres Nachdenken: Die zur Schrift gewordene Vergangenheit ist nicht mehr, wie in den hinter uns liegenden Jahrhunderten, ein Versprechen für die Zukunft, heißt es auf Seite 19 etwa; was aber dann, heute, weitere 36 Jahre später?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert