Erzählformen: Die Stanze (10)

Spätere Gedichte Goethes in Stanzen nutzen den Raum nicht mehr zum Erzählen, sondern oft zum Repräsentieren, zum Beispiel in die Stanzen „zum Geburtstag der Herzogin Luise am 30.1.1798“:

 

Der lang ersehnte Friede nahet wieder
Und alles scheint umkränzet und umlaubt,
Hier legt die Wut die scharfen Waffen nieder,
Dem Sieger ist sogar der Helm geraubt,
Das nahe Glück erreget frohe Lieder
Und Scherz und laute Freuden sind erlaubt,
Und wir, als ein Gebild aus höhern Sphären,
Erscheinen heute deinen Tag zu ehren.

 

Ich lasse es bei der ersten Strophe; so wirklich anzeihend ist derlei nicht mehr über 200 Jahre später?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert