Was bleibt

Folgendes Schachproblem, ersonnen von Wolfgang Pauly, habe ich vor zwei Wochen das erste Mal gesehen und heute immer noch im Kopf; das ist ein gutes Zeichen …

[fen]8/8/8/8/8/8/1p1K4/bk1N4 b – – 0 1[/fen]

Es handelt sich um ein Hilfsmatt in drei Zügen, was meint: Beide Seiten arbeiten zusammen, um das Matt des schwarzen Königs zu erreichen; die Zugfolge ist Schwarz zieht, Weiß zieht, Schwarz zieht, Weiß zieht, Schwarz zieht, Weiß setzt matt – jeder Seite macht drei Züge, Schwarz beginnt!

„Schwarz beginnt“ ist allerdings unschön, denn begönne Weiß, könnte er sofort mit Sc3 mattsetzen! Leider hat Schwarz auch keinen Abwartezug und muss die Stellung verändern. Aber dieses Matt bemerkt zu haben, lohnt trotzdem, wie die Lösung zeigt: 1. … Kb1-a2 2.Kd2-c3 Ka2-b1 3.Kc3-b4 Kb1-a2 – jetzt ist eine Stellung erreicht, die genau der Ausgangsstellung entspricht, nur am anderen Rand. Und diesmal ist Weiß wirklich am Zug! 4.Sd1-c3 matt!

Nicht schwer, aber einprägsam; und das ist eine gute Eigenschaft. Wer darüber hinaus noch etwas grübeln möchte, kann alle Steine eine Reihe nach rechts verschieben und dann noch einmal versuchen, ein Hilfsmatt in drei Zügen zu finden; Pauly hat dieses Problem als „Zwilling“ veröffentlicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert