Eine seltene Abwandlung der Uz-Strophe zeigt Justus Friedrich Wilhelm Zachariä in „Einladung an H.P.G“ – die erste Strophe:
Freund, unser Leben ist kurz, der Toren aber sind viel,
Die uns die teuren Stunden entziehn.
Sei geizig, Freund, auf die Zeit, die uns die Freundschaft noch gönnt;
Es sei uns jede Stunde wie Gold.
– V1 und V3 sind um eine Silbe verkürzt, enden also männlich-betont; in den Vierhebern ist nur die letzte Senkung zweisilbig besetzt.
◡ —, ◡ —, ◡ ◡ — | ◡ —, ◡ —, ◡ ◡ —
◡ —, ◡ —, ◡ —, ◡ ◡ —
◡ —, ◡ —, ◡ ◡ — | ◡ —, ◡ —, ◡ ◡ —
◡ —, ◡ —, ◡ —, ◡ ◡ —
Die Strophe wirkt dadurch härter, fast ein wenig kantig; aber trotzdem noch einheitlich – und wiedererkennbar!