Die Uz-Strophe (22)

Wieder eine neue Abwandlungsmöglichkeit: Während alle bisherigen Beispiele den „großen Uz“ mit einem kürzeren Vers verbunden haben, der gleichfalls unbetont beginnt, wählt Gerhard Anton Halem als Zweitvers einen betont einsetzenden Dreiheber:

◡ —, ◡ (◡) —, ◡ ◡ — | ◡ —, ◡ (◡) —, ◡ ◡ —, ◡
— ◡ (◡), — ◡ ◡, —

Vier Verspaare aus Halems „Zuruf“:

Ihr Edle! Trocknet den Schweiß! Verfolgt mit deutschem Beharren
Eifrig die rühmliche Bahn!
Erreicht ihr – ich‘ seh‘ es im Geist, doch wird mein Aug‘ es erblicken?
Kämpfer! Erreicht ihr das Ziel,
So will ich, Deutscher auch ich, zuerst euch Sieger begrüßen.
Folgt‘ ich gleich anderer Bahn,
So will ich dennoch gerührt euch Sieger begrüßen, und rufen:
„Folgt mir zum Tempel Apolls!“

Auch das kann überzeugen. Wobei dieser Kurzvers, der „Archilochius“, schon in der Antike als Begleiter des Hexameters auftrat und diese Zusammenstellung auch um 1750 in Gebrauch war; was wieder einen Berührungspunkt zwischen „Großem Uz“ und Hexameter erhellt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert