Wie eine Blume der Sturm hat Kummer das Herz mir entblättert,
Und das zerriss’ne Gefühl flattert nun irrend umher.
Vom gestern vorgestellten Text ist dieser durch die Form geschieden: Dort vier Hexameter, hier, wie es im Distichon sein muss, ein Hexameter und ein Pentameter (und damit, unausweichlich, eine festere Struktur, ein klarer vernehmbares Ein- und Absetzen). Trotzdem denke ich, die Gemeinsamkeiten überwiegen, denn da ist einmal der Name der Verfasserin: Adele Schopenhauer, die Schwester von Adolph Schopenhauer, dem berühmten Philosophen und Verfasser der vier Hexameter; und außerdem verwenden die Texte der Geschwister beide das Bild vom „Sturm“, wenn auch auf äußerst unterschiedliche Weise! (Es ist dies das erste Distichon eines längeren Gedichts, von dem ich aber glaube, es kann sehr gut für sich allein stehen.)