Heute bin ich mal wieder diese vier Verse von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau gelesen:
Ich liebe, du liebest, er liebet das Lieben,
Was liebet, wird alles vom Lieben getrieben,
Wir lieben, ihr liebet, sie lieben zusammen,
Drum kommet, ihr Nymphen,und kühlet die Flammen.
Und nun ist das inhaltlich durch die Art der Darsellung eine Anhäufung von sehr Ähnlichem, und in der Versbewegung ein unentwegtes „ta TAM ta“- tatsächlich ist die einzige hörbare rhythmische Figur der Amphybrach! Trotzdem sind diese vier Zeilen gute Dichtung, sie haben Schwung und lassen aufhorchen. Dazu muss man dann wohl wirklich Dichter sein … (Was bei Hoffmannswaldau aber ohnehin außer Frage steht!)