Erzählformen: Das Distichon (95)

Segen entatmet die Flur nach des Himmels flammendem Brautkuss,
Schöpferleben erfüllt leise die tauige Welt.

 

Der Moment nach dem Gewitter war und ist ja lyrisch nicht ganz unbeliebt und durchaus geeignet für die etwas größere Geste; aber ich habe den deutlichen Verdacht, dass es Wilhelm Hertz hier ein klein wenig übertrieben hat … Das Distichon entstammt einem längeren Gedicht.

Die metrische Form:

Segen ent- / atmet die / Flur || nach des / Himmels / flammendem / Brautkuss,
Schöpfer- / leben er- / füllt || leise die tauige Welt.

— ◡ ◡ / — ◡ ◡ / — || ◡ ◡ / — ◡ / — ◡ ◡ / — —
— ◡ / — ◡ ◡ / — || — ◡ ◡ / — ◡ ◡ / —

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert