Schachprobleme (7)

[fen]b1rrBb2/7p/p5p1/8/2P4Q/3kN1P1/1PN1R3/1n2K3 w KQkq – 0 6[/fen]

Matt in drei Zügen

Veröffentlicht hat diesen Dreizüger Godehard Murkisch am 12. Juli 1986 in der „Landeszeitung Lüneburg“; zu sehen ist eine berühmte Aufstellung der schwarzen Türme und Läufer, die „Loydschen Orgelpfeifen“. Mit den so geradezu vorgegebenen Verstellungen der schwarzen Langschrittler hantiert auch die Lösung: 1.c5? droht 2.Sb4# und 2.Dc4#, was Schwarz durch Lxc5 bzw. Txc5 nur noch differenzieren, aber nicht mehr verhindern kann; mit 1. …Le4! steht ihm allerdings eine ausreichende Verteidigung zur Verfügung. Versucht Weiß ähnlich 1.Sd5? mit den Drohungen 2.Dd4# und De4#, kann Schwarz mit 1. … Lxd5 bzw. 1. … Txd5 nur eine der Drohungen abwehren; 1. … Txc4! hilft allerdings gegen beide. Weiß muss also noch vorarbeiten: 1.Lc6! droht 2.De4#, und auf 1. …Txc6 dringt nun 2.c5 durch, da der La8 verstellt ist: 2. … Txc5 3.Sb4#, 2. …Lxc5 3.Dc4#. Auf 1. …Lxc6 genügt dagegen 2.Sd5, da nun der Tc8 verstellt ist: 2. … Lxd5 3. Dd4# , 2. …Txd5 3.De4#.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert